Aktuelles

Gebhard Cherubim mit Kasper
Foto: Gebhard Cherubim

Puppentheater am Sonntag, 26. Oktober

Im wahrsten Sinne handgemacht ist das Puppentheater von Gebhard Cherubim. Wegen des großen Erfolgs haben wir ihn auch in diesem Jahre wieder in den Castelltreff eingeladen. „Das Krokodil vom Nil“ heißt diesmal das Stück, das er mit seinem holzköpfigen Ensemble am 26. Oktober aufführt..
Für Kinder von circa 4 bis 8 Jahren
Damit niemandem in unserem Gartenzimmer die Luft ausgeht, gibt es bei entsprechender Nachfrage nach der Vorstellung um 14 Uhr eine zweite um 15:30 Uhr.
Eintritt: 5 € pro Person
Reservierung unter events@castelltreff.de oder 0228 18035117

Eichhörnchen mit Nuss
Foto: Pixabay

Nussige Teestunde

Am Sonntag, 2. November (15 bis 18 Uhr), lassen wir zur Teestunde die Haselnuss hochleben. Anlässlich des Tages der Nuss am 22.10. kann man im Treff nicht nur mit einem Stück Nusskuchen anstoßen, sondern sich auch zu Beginn der Teestunde von Agraringenieur Herbert Knuppen ein bisschen in die Haselnussmaterie einführen lassen. Und die ist spannend. Denn angesichts des Klimawandels sowie veränderter Ernährungsgewohnheiten der Kunden wird der Nussanbau auch für regionale Landwirte zunehmend interessant. [mehr]

Darüber spricht der Literaturkreis am 6. November

Der Literaturkreis hat Husch Jostens „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von 2024
für seinen nächsten Austausch ausgewählt..
Jean Tobelmann, Gastronom in dritter Generation, hat einen eigenwilligen jungen Stammgast, der mit leidenschaftlichem Ernst erforscht, wovon die meisten Menschen lieber schweigen: das Ende des Lebens. Tobelmann vesucht herauszubekommen, woher dieses Interesse rührt, und geht der Geschichte des humorvollen Exzentrikers auf den Grund.
Schwerelos, mit feiner Ironie und Beobachtungsgabe erzählt Husch Josten von den Fallstricken des Lebens. Von wahrer Freundschaft, falschen Entscheidungen, der Suche nach Sinn und von der Liebe. [mehr]

Krankensaal
Foto: LVR

Psychiatrie-Museum „Ver-rückte Zeiten“

Auf dem Gelände der LVR-Klinik (Kaiser Karl Ring 20) liegt das Museum „Ver-rückte Zeiten“ zur Geschichte der Psychiatrie. Wir haben für die Casteller Nachbarschaft zwei Besuche am 30. September und 16, Oktober organisiert, jeweils mit einer 90-minütigen Führung und einem anschließenden kleinen gemeinsamen Imbiss. Das Museum vermittelt mit historischen Exponaten einen bewegenden Eindruck der Psychiatrie in den vergangenen 100 Jahren. Dankenswerterweise macht ein rein ehrenamtliches Team das wertvolle Material der Öffentlichkeit und für Forschungszwecke zugänglich.
Da eine Reihe von Interessent*innen nicht berücksichtigt werden konnten, führen wir eine Warteliste für einen möglichen weiteren Termin. Registrierung unter events@castelltreff.de oder 0172-2521795
(Kostenbeitrag pro Person: 5 €)

Tagebuch
Foto: Castelltreff

Wortgeklingel im Castelltreff

Am 3. Juli haben sich erstmals schreiblustige Menschen zum Experimentieren mit Worten getroffen. Die Gruppe hat auf Anhieb wunderbar funktioniert, ist aber offen für neue Interessent*innen. Wer gern dazukommen möchte, kann sich gern unter events@castelltreff.de melden.

Sonntagstreffen am Rhein: Auf Wiedersehen!

Am letzten September-Sonntag fand das letzte sonntäglichen Treffen 2025 auf den „Castellplatz“ unterhalb des Römerkrans (Römerstraße 114) statt. Für viele ist der gemeinsame Wochenendabschluss über den Sommer zu einer lieben Gewohnheit geworden. Bei schönstem Herbst-Wetter fiel der Abschied besonders schwer. Der „Castellplatz“ bleibt aber das ganze Jahr hindurch ein schöner, kreativ gestalteter Treff- und Ruhepunkt. Und am letzten Sonntag im April geht es dann wieder los: Wir sehen uns am Rhein!