Am ersten Sonntag des neuen Jahres schwangen rund 15 Casteller*innen die Abfallzangen und machten das Viertel schön – zumindest ein Stückchen davon. Vom Castelltreff bis zum Rheinufer ging es auf verschlungenen Pfaden zum „Castellplatz“ am Rhein. Jede Menge Plastiktüten, Flaschen und anderes Interessante hatten wohlmeinende Mitbürger*innen vorsorglich auf Wege und Grünflächen verteilt, so dass die Müllsäcke trotz der Nach-Silvester-Fron von Bonn Orange schnell schwer und dick wurden.
Eine gute Art, einen leicht trüben Sonntag mit Sinn, Bewegung und abschließender Teestunden-Kuchenorgie im Treff zu füllen! Herzlichen Dank allen tapferen Sammler*innen!!
Rückblick
Der Castelltreff feiert sein 2jähriges Bestehen
13.7.2024 – Der Treff feierte gemeinsam mit Vermieter und Geburtstagskind Rüdiger Fecht seinen zweiten Gründungstag. Es war wieder ein munteres Gartenfest mit großer Besucherschar, darunter bekannte und neue Gesichter. Verwaltung und Rat der Stadt waren ebenso vertreten wie Stifter, Förderer und natürlich zahlreiche Ehrenamtliche, die die zweijährige Arbeit des Castelltreffs getragen haben.
Unkel: Kanzler, Schiff und Reibekuchen
5.7.2024 – Der Castelltreff stach erstmals in See: Mit der Bonner Personenschiffahrt,
ging es nach Unkel am Rhein. Die ausgezeichnete Führung durch das Willy-Brandt-Forum brachte das Leben und die Bedeutung des vierten Bundeskanzlers ganz nah. Bei einem zünftigen Reibekuchenessen, Spaziergängen durch den Ort oder zum letzten Wohnort Brandts und nicht zuletzt auf dem Schiff ergaben sich Kennenlernen und Austausch ganz von selbst. Einmal mehr galt der Dank der Stiftung Seniorenhilfe für die finanzielle Unterstützung.
Ausflug zur Museumsinsel Hombroich
24.5.2024 – Der Mai-Ausflug im Rahmen unseres von der Stiftung Seniorenhilfe unterstützten kleinen Reiseprogramms führte zur Museumsinsel Hombroich. Mit dem kleinen Reisebus ging es zu diesem einzigartigen Kulturerlebnis an die Erft mit Führung. Im Kloster Knechtsteden gab es vor der Rückreise im Klosterhof noch eine kleine gemeinsame Stärkung. Es war nass, aber schön!
Kinder-Zauber-Show Pippa Pelina
28.4.2024 – Im Rahmen unseres vom Bonner Spendenparlament geförderten Kinderprogramms kam erstmals Susanne Hesseln alias Pippa Pelina mit ihrer einstündigen Zauber-Show in den Castelltreff. An diesem Sonntagnachmittag gab sie wegen der großen Nachfrage gleich zwei Vorstellungen. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und auch die magischen Kräfte der Erwachsenen waren gefragt.
Papiermuseum & Dröppelminna
21.3.2024 – Nach der Reise zu den Stolpersteinen in der unmittelbaren Nachbarschaft ging der zweite durch die Stiftung Seniorenhilfe geförderte Ausflug nach Bergisch-Gladbach. Nach der Besichtigung des Papiermuseums „Alte Dombach“ ist es kein Geheimnis mehr, wie das Wasserzeichen ins Papier kommt. Und was so alles auf eine ordentliche Bergische Kaffeetafel gehört, konnten die 18 Mitreisenden in der “Dröppelminna“ nicht nur besichtigen. Das gemeinsame Erleben stärkt die Nachbarschaft!
Bonner Stadtgeschichte: Unrecht in der Nachbarschaft
1.2.2024 – Anhand von Stolpersteinen in Castell und Altstadt gingen wir der Geschichte von während der NS-Herrschaft verfolgten Nachbar*innen nach. Damit starteten wir eine Reihe von Ausflügen mit Unterstützung der Stiftung Seniorenhilfe des Ehepaars Jutta Ramin und Dr. Christian Krause im Jahr 2024. Wie bei allen Terminen bot das Programm Bildung, Kultur und Austausch. […]
Mehr →Der Castelltreff im WDR-Fernsehen
27.12.2023 – Die Lokalzeit Bonn des WDR-Fernsehens hat über den Castelltreff berichtet und im Anschluss Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Callsen im Studio live interviewt..
Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn hier ansehen.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
16.11.2023 – Der Stadtteiltreff Bonn-Castell e. V. hat einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Entwicklung getan. Der Vorstand des Vereins wurde um Birgit Arndt und Ulrike Kerstiens erweitert, Hans-Peter Callsen als Vorsitzender im Amt bestätigt. Die außerordentliche Sitzung war mit der Satzungsänderung im April angekündigt worden. […]
Mehr →Filmpremiere im Castelltreff
16.9.2023 – Nachdem Projektor und sachkundige Filmvorführer*innen gefunden waren, ging es endlich los. Kinder und Erwachsene erlebten im Castelltreff live, wie 16mm-Filmtechnik funktioniert. Wir zeigten den britisch-französischen Film „Der Krieg der Knöpfe“. Das Remake von 1994 verlegt den Kampf zweier rivalisierender Kinderbanden in das Irland der 70er Jahre. Vielen Dank für die Förderung durch das Bonner Spendenparlament!