Gudrun hat diesmal die Krimikomödie „Der Phönizische Meisterstreich“ von Wes Anderson im Stern-Kino am Bonner Markt (Start: 14 Uhr) ausgesucht. Es geht um „Zsa-zsa“ Koda, einen reichen Industriellen mit erbarmungslosen Geschäftspraktiken, der sich Konkurrenten und Regierungen unterschiedlichster Ideologien zum Feind gemacht hat. Er wurde so Ziel zahlreicher Attentäter und bestimmt nun seine zwanzigjährige Tochter Liesl, derzeit eine Nonne, zur Nachfolgerin. „Mitreißend und urkomisch, ein Werk des reinen Vergnügens. Zugleich ist es sehr bewegend, wie Vater und Tochter zueinander finden“ (www.kinokult.de).
Für die anschließende Plauderei schlägt Gudrun die Eisdiele gegenüber vor; Alternativvorschläge sind willkommen.
Wegen der Reservierung bitte Anmeldung bei gwagner@gmx.de oder 0228/44 66 09 37 mit Angabe, ob Ihr auch im Anschluss mit dabei seid.
Zahlen tut jeder selbst.
Aktuelles
Ausflug nach Rhöndorf
Für Freitag, 27. Juni, organisiert der Treff einen Ausflug in die frühen Jahre der Bundesrepublik. Im Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf haben wir eine Führung vereinbart, die uns das Schicksal Konrad Adenauers nicht nur als Kanzler, sondern auch als Kölner Oberbürgermeister und von den Nazis Verfolgter nahebringt. Anschließend geht es in ein nettes Lokal zum gemeinsamen Mittagsimbiss. Details gibt es hier.
Kostenbeitrag: 10 €; Anmeldung bis 21.6. erforderlich an events@castelltreff.de oder 0228 18035117.
Qigong am Rhein
Vom 1. Juli an lädt uns Margret den Sommer über auf eine Dreiviertelstunde Qigong am Rhein ein. Sie ist ausgebildete, erfahrene Qigong-Lehrerin und findet sich dann immer dienstags um 10 Uhr auf dem „Castellplatz“ unterhalb des Römerkrans (Höhe Römerstraße 114) ein. Wer immer mitmachen möchte, kommt einfach dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Nur schon mal der Hinweis: Am 22. Juli kann Margret nicht vor Ort sein.)
Wortgeklingel im Castelltreff
Am Donnerstag, 3. Juli (10 Uhr), treffen sich erstmals schreiblustige Menschen zum Experimentieren mit Worten. Rita leitet das Treffen mithilfe ihrer langjährigen Erfahrung in kreativen Schreibgruppen an. Wir sind schon eine kleine Gruppe, die sich auf gemeinsames Fabulieren mit Phantasie und ohne Druck freut. Wer dazukommen möchte, melde sich bitte unter events@castelltreff.de oder 0228 18035117. Wie es dann weiter geht, entscheiden wir gemeinsam.
Literaturkreis am 7. August zu „Monschau“
Die Teilnehmenden am letzten Literaturkreis haben für das nächste Mal den Roman „Monschau“ des renommierten Autors Steffen Kopetzky ausgewählt. Das Buch – mitten in der Corona-Pandemie im Jahr 2021 veröffentlicht – erzählt von einem Ausbruch der Pocken im Kreis Monschau im Jahr 1962: Der junge Assistenzarzt Nikolaos Spyridakis reist dorthin und gerät in brisante Interessenkonflikte. Der Chef der örtlichen Rither-Werke will die Fabrik mitten im Aufschwund der Nachkriegsjahre um jeden Preis offen halten. Alleinerbin Vera Rither kommt in dieser Situation aus Paris und es beginnt eine Liebesgeschichte, während die Epidemie ihren Lauf nimmt. [mehr]
Mitgliederversammlung am 29. April 2025
Die Mitglieder des gemeinnützigen Stadtteiltreff Bonn-Castell e.V. haben den Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Vorsitzender bleibt Gründer Hans-Peter Callsen. Zu seinem Stellvertreter wurde Manfred Bublies gewählt, der sich bereits intensiv im Castelltreff engagiert und Elisabeth Schliebitz in dieser Funktion ablöst. Die bisherige Beirätin Susanne Schilden wählte die MV ebenfalls in den Vorstand. Aus dem Gremium ausgeschieden sind auch Ulrike Kerstiens und Birgit Arndt, die dem Treff aber glücklicherweise als Aktive erhalten bleiben. Die Mitgliederversammlung dankte sehr herzlich für die geleistete Vorstandsarbeit.
Immer wieder sonntags: Treff am Rhein
Seit dem munteren und sonnigen Auftakt am 27. April trifft sich die Casteller Nachbarschaft wieder an jedem Sonntag ab 18 Uhr am Rhein unterhalb des Römerkrans (Römerstraße 114) zum lockeren Freiluft-Treff. Wer immer Lust hat, gesellt sich dazu – ob zufällig im Vorbeigehen oder gezielt und regelmäßig. Jeder bringt mit, was er beitragen möchte. Zu allen anderen Zeiten ist der „Castellplatz“ außerdem ein schöner, kreativ gestalteter Treff- und Ruhepunkt.